Fenstertausch Wien
Erfolgreicher Fenstertausch und Unterstützung bei der Förderungszusicherung
In einer Wiener Altbauwohnung sollten die in die Jahre gekommenen Holzkastenfenster erneuert werden. Die Mieterin wünschte sich moderne Kunststofffenster – mit dem Ziel, sowohl die Energieeffizienz zu verbessern als auch den Wohnkomfort zu erhöhen.
Da sich die Wohnung in einer Schutzzone befand, waren neben der technischen Umsetzung auch behördliche Vorgaben zu berücksichtigen. Gleichzeitig sollte eine mögliche Förderung der Stadt Wien genutzt werden, um die Investitionskosten zu optimieren.
Maßnahmen des Fenstertauschs und der Unterstützung bei der Förderungszusicherung
• Fachgerechte Demontage der alten Holzkastenfenster
• Einbau neuer Kunststofffenster mit Dreifachverglasung
• Behördliche Abwicklung des Fenstertauschs
• Unterstützung bei der Beantragung der Förderung
Da sich die Altbauwohnung in der Schutzzone befand, musste der Fenstertausch mit der zuständigen Magistratsabteilung MA19 abgestimmt werden – was in diesem Fall ein langwieriges Unterfangen war.
Da die Wohnung während des Fenstertauschs durchgehend bewohnt war, war eine präzise Planung und Durchführung besonders wichtig. Alle Arbeiten – von der Demontage über den Einbau bis zur abschließenden Reinigung – wurden termingerecht und mit minimaler Beeinträchtigung für die Bewohnerin umgesetzt.
Durch die umfassende Unterstützung von Brehm Immobilien konnte eine Förderung der Stadt Wien in Höhe von € 2.310,– gesichert werden – das entspricht rund einem Viertel der reinen Fenstertauschkosten (exklusive Zusatzarbeiten).
Ihr Partner für einen Fenstertausch in Wien!
Sie haben alte Fenster und möchten Ihre Wohnung energieeffizienter und komfortabler gestalten?
Baumeister Brehm und sein erfahrenes Team unterstützen Sie ganzheitlich – von der Planung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Förderabwicklung.
Fakten
Durchführung: 2023
Bauzeit: 2 Wochen ohne behördliche Abwicklung und ohne Vorlaufzeit der Fensterproduktion
Gewerke: Planer, Baumeister, Maler, Spengler