• Altbausanierung Wien

    Ihr Weg zur Altbausanierung in Wien aus einer Hand

Altbausanierung Wien

Altbauten in Wien besitzen einen einzigartigen Charme. Durch jahrelange Nutzung und natürliche Alterungsprozesse entspricht der Wohnkomfort meist oft nicht mehr den modernen Standards und den Anforderungen an die Energieeffizienz, sodass eine Sanierung oder Renovierung unumgänglich wird. Undichte Fenster, veraltete Leitungen oder Heizsysteme sind häufig Probleme, die mit der Zeit auftreten. Altbausanierungen sind eine lohnende Investition: Die Wohnqualität wird deutlich verbessert und der Immobilienwert gesteigert. Doch wie saniert man einen Altbau fachgerecht, ohne dass sein einzigartiger Charakter verloren geht?

In diesem Artikel erfahren Sie relevante Punkte für eine erfolgreiche Altbausanierung

Altbausanierungen in Wien erfordern ein feines Gespür für die Verbindung zwischen historischer Substanz und modernem Wohnkomfort. Baumeister Brehm und sein Team bringen jahrelange Erfahrung in diesem Bereich mit und sorgen dafür, dass im Zuge der Altbausanierung der einzigartige Charme bewahrt wird, sowie moderne Anforderungen an den Wohnkomfort und nachhaltige Lösungen zur Energieeffizienz umgesetzt werden. Ein solches Zusammenspiel erfordert eine richtige Planung, eine preiswerte und fachgerechte Sanierungsausführung von bewehrten Baufirmen und ein richtiges Finish im Zuge der Fertigstellung.

Die Brehm Immobilien GmbH bietet Ihnen alles aus einer Hand und sorgt dafür, dass gleichzeitig der Wohnkomfort verbessert, die Bausubstanz geschützt und der Wert der Immobilie gesteigert wird.

Warum eine Altbausanierung sinnvoll ist

Eine Altbausanierung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Steigerung des Wohnkomforts: Durch moderne Heizsysteme, eine optimierte Raumaufteilung oder barrierefreie Lösungen wird das Wohnen angenehmer und zukunftssicher.
  • Verbesserung der Energieeffizienz: Eine energetische Sanierung senkt die Heizkosten und reduziert den Energieverbrauch, was sowohl finanziell als auch ökologisch von Vorteil ist.
  • Erhalt der Bausubstanz: Feuchtigkeitsschäden, veraltete Leitungen oder unzureichender Schallschutz können langfristig das Wohlbefinden in der Wohnung beeinträchtigen – eine Sanierung verhindert teure Folgeschäden.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine umfassende Modernisierung erhöht den Marktwert und macht das Objekt attraktiver für Sie selbst, Käufer und Mieter.
  • Höhere Mieterträge: Durch eine bessere Ausstattung, eine gehobene Wohnqualität und eine höhere Kategorisierung der Wohnung lassen sich langfristig höhere Mieten erzielen.
  • Bewahrung des historischen Charmes: Eine Sanierung ermöglicht es, den Altbaucharakter zu erhalten und gleichzeitig moderne Wohnstandards zu integrieren.
  • Ästhetische Aufwertung: Durch eine moderne Ausstattung und zeitgemäße Materialien kann die Wohnqualität deutlich gesteigert werden.

Eine Altbausanierung wird somit zu einer Investition in Wohnqualität, Zukunftsfähigkeit und den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.

Der erhaltenswerte Altbaucharakter

Der Altbau & Seine Besonderheiten

In Wien werden Gebäude, die vor dem 01.01.1945 erbaut wurden, als Altbauten bezeichnet. Sie sind in ganz Wien zu finden, verleihen der Stadt einen besonderen Charme und prägen das Stadtbild.

Zu den typischen charakteristischen Merkmalen eines Altbaus zählen:

  • Prachtvoll verzierte Fassaden
  • Massive Bauweisen mit Ziegelmauerwerk und Holzbalkendecken
  • Großzügige Raumhöhen
  • Stuckverzierung an Decken und Wänden
  • Holzkastenfenster mit Oberlicht
  • Doppelflügeltüren und/oder einfache Türen mit Kassetten
  • Holzvertäfelung bei Fenstern und Türen
  • Parkettboden verlegt im Fischgrät Muster mit Mauerfries

Behutsame Altbausanierung

Im Zuge einer behutsamen Altbausanierung wird der historische Charakter bewahrt und mit modernen Anforderungen an Komfort und Energieeffizient vereint.

Die Sanierung eines Altbaus bedeutet nicht, dass alles erneuert werden muss. Typische Bestandteile einer Altbauwohnung müssen nicht komplett ausgetauscht werden, sondern können erhalten und saniert werden. Neben dem Schutz des Altbaucharakters, können dadurch Baukosten reduziert werden. So ist zum Beispiel die Instandsetzung von Holzkastenfenstern wesentlich günstiger als der Einbau neuer Holzkastenfenster. Auch Parkettböden, die sich in einem brauchbar guten Zustand befinden, können erhalten und saniert werden.

Wir beraten Sie gerne mit unserer jahrelangen Erfahrung und weisen Ihnen mögliche nachhaltige Aspekte Ihrer Altbausanierung auf.

Richtige Planung im Altbau

Je nach vorhandener Raumaufteilung kann eine Sanierung entweder auf Basis des bestehenden Grundrisses erfolgen oder mit einer Grundrissanpassung verbunden sein. Sofern Planänderungen angedacht werden, ist der Grundstein einer nachhaltigen Altbausanierung eine gut durchdachte Planung.

Altbausanierung mit vorhandenem Grundriss

Sofern die vorhandene Raumaufteilung bereits optimal ist und keine Änderungswünsche vorliegen, kann die Sanierung rascher.

Altbausanierung mit Grundrissadaption

Eine umfassende Altbausanierung kann auch mit der Adaptierung des Grundrisses einhergehen. Eine Verbesserung des Grundrisses kann mit folgender Planänderung in Verbindung stehen:

  • Neue Raumaufteilung: Sowohl durch das Entfernen als auch durch das Aufstellen von Wänden lässt sich der Wohnraum flexibler und effizienter gestalten. Diese Umgestaltung ermöglicht es, die Wohnung an moderne Bedürfnisse anzupassen.
  • Integrierung von Bad und WC: In Altbauwohnungen ist es oft der Fall, dass Badezimmer nicht als ein eigener Raum vorhanden sind oder dass sich ein WC nur außerhalb der eigentlichen Wohnung befindet. Durch die richtige Planung können die notwendigen Nassräume in die Wohnung integriert werden.
  • Wohnungszusammenlegung: Die Zusammenlegung mehrerer Einheiten kann für eine größere Wohnung in Betracht gezogen werden. Hierbei sollten jedoch alle rechtlichen – Baurechtlich & Privatrechtlich – und baulichen Aspekte beachtet werden. Beispielsweise kann eine Zusammenlegung zweier oder mehrerer Einheiten aufgrund notwendiger Wanddurchbrüche Auswirkungen auf die Statik des Gebäudes haben.

Kategorieanhebung für Vermietung: Eine Sanierung mit der Schaffung von Vorraum, Bad und WC kann die Wohnung für eine Vermietung erheblich aufwerten. So wird die Immobilie in eine höhere Kategorisierung eingeordnet, der Mietpreis steigt und das Interesse von Investoren wird geweckt.

Bei Grundrissänderungen eines Altbaus in Wien spielt das Baurecht eine wichtige Rolle. Es gibt je nach Sanierungsumfang verschiedene Arten von Bewilligungen und es können noch dazu unterschiedliche Magistrate als Ansprechpartner infrage kommen.

In der Regel ist eine Sanierung im Gebäudeinneren aus baurechtlicher Sicht unkompliziert. Demgegenüber sind Veränderungen an der äußeren Struktur der Wohnung, wie etwa ein Tausch der Wohnungseingangstür oder ein Fenstertausch, mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Diese betreffen die Allgemeinbereiche eines Gebäudes, weshalb die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich ist. Darüber hinaus hat das Magistrat MA19 ein zusätzliches Mitspracherecht, sobald Änderungen am Erscheinungsbild des Gebäudes geplant sind. Nur mit einer sorgfältigen Abstimmung mit den Eigentümern und den zuständigen Behörden kann eine reibungslose Sanierung gewährleistet werden.

  • Bauanzeige bei Innenumbau: Bei Umbauten im Wohnungsinneren, die eine Grundrissänderung mit sich bringen, oder bei Wohnungszusammenlegungen ist eine Bauanzeige erforderlich, die bei der Baupolizei MA37 eingereicht werden muss.
    Näheres zu Bauanzeigen erhalten Sie hier.
  • Bauanzeige bei Fenstertausch: Bei einem Fenstertausch muss bei Altbauten, die vor dem 01.Januar 1945 erbaut wurden und selbst dann, wenn sich diese nicht in Schutzzonen befinden, eine Bauanzeige abgegeben werden. Hinzu kommt eine Abstimmung mit der MA19 der Stadt Wien, die als Magistrat für Architektur und Stadtgestaltungen den geplanten Fenstertausch beurteilt.
    Nähere Informationen zu einem Fenstertausch erhalten Sie hier.

Sanierungsmaßnahmen für den nachhaltigen Wohnkomfort

Eine Altbausanierung erfordert fundierte Entscheidungen der durchzuführenden Maßnahmen. Sanierungen, bei denen viele Abstriche gemacht werden, bergen das Risiko, dass Problemstellen bestehen bleiben und sich später negativ auswirken. Besonders wichtig ist es, einen Sanierungsstau zu vermeiden, da dieser zu hohen Energiekosten oder einem unzureichenden Wohnkomfort führen kann.

  • Erneuerung des Heizsystems auf den Stand der Technik inkl. dem Einbau einer Fußbodenheizung, sofern möglich
  • Sanierung vorhandener Holzkastenfenster, mittels einfräsen einer Dichtung oder gar Austausch des gesamten Fensters
  • Einbau neuer Kunststofffenster, sofern zulässig
  • Beseitigung allfälliger Schäden der Bausubstanz, wie Feuchteschäden an den Wänden verursacht durch aufsteigende Mauerfeuchtigkeit oder Holzschäden verursacht durch Schädlinge
  • Erneuerung der Sanitärleitungen, um neuerliche Sanierungsarbeiten zu vermeiden, die im Zuge von Rohrbrüchen alter Leitungen entstehen können. Wer nicht die komplette Sanierung vom Strang weg plant, riskiert einen Rohrbruch.
  • Erneuerung der Sanitäranlage, um ein zeitgemäßes Bad und WC zu besitzen
  • Erneuerung der Elektroleitungen, um den Anschluss moderner Haushaltsgeräte zu ermöglichen ohne einen Ausfall der Elektrik in der gesamten Wohnung
  • Herstellung der Barrierefreiheit für eine schwellenlose Wohneinheit, um bis ins hohe Alter im Eigenheim zu bleiben
  • Herstellung eines Schallschutzes entlang von Wänden, der Decke und Böden, um den Lärm zwischen Wohnungen besser einzudämmen
  • Erhalt der Originalfenster und Türen: Statt die alten Fenster und Türen komplett auszutauschen, kann eine Instandsetzung sinnvoll sein. Oft reicht eine fachgerechte Aufarbeitung, bei der die Fenster beispielsweise neu abgedichtet, gestrichen oder isoliert werden.
  • Sanierung von Parkettböden: Durch eine fachgerechte Instandsetzung können Parkettböden aufgearbeitet und saniert werden.
  • Verwendung von traditionellen Materialien

Kosten einer Altbausanierung

Die Kosten für eine Altbausanierung variieren je nach Umfang der Maßnahmen, dem Zustand des Gebäudes und Ihren individuellen Sanierungswünschen. Eine pauschale Preisauskunft ist daher kaum zu treffen. Um Ihnen dennoch eine erste Einschätzung geben zu können, bieten wir ein unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir die Gegebenheiten vor Ort besichtigen und Ihren gewünschten Sanierungsumfang besprechen.

Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit unseren preiswerten Fachfirmen können wir garantieren, dass die kalkulierten Sanierungskosten stabil und transparent bleiben. Durch die gebündelte Beauftragung der Gewerke profitieren Sie von attraktiven Konditionen, was eine sowohl wirtschaftliche als auch effiziente Umsetzung Ihrer Altbausanierung gewährleistet.

Förderungen

Die Stadt Wien bietet eine Vielzahl an Förderungen an, die im Zusammenhang mit der Sanierung des Eigenheims beantragt werden können. Um jedoch von diesen Förderungen zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.

Im Zuge einer Altbausanierung kann geprüft werden, welche der folgenden Förderprogramme in Anspruch genommen werden können:

  • Errichtung & Umstellung / Nachrüstung von Heizungsanlagen: Der Umstieg von fossilen Energieträgern, wie Öl und Gas, auf hocheffiziente alternative Energiesysteme, wie Fernwärme, Heizungswärmepumpe oder Biomassenanlage, wird gefördert.
  • Dekarbonisierungsprämie: Eigentümer, die durch den Umstieg auf umweltfreundliche, CO2-arme Technologien zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes beitragen, können von dieser Förderung profitieren.
  • Einbruchshemmende Wohnungseingangstüren: Der Austausch oder die Nachrüstung von Wohnungseingangstüren, die einem höheren Sicherheitsstandard entsprechen und den Einbruchschutz erhöhen, wird gefördert.
  • Einbau von Schall- & Wärmeschutzfenster: Der Austausch oder die Nachrüstung von Fenstern, die den Anforderungen an den Schallschutz und die Wärmedämmung entsprechen, wird gefördert. Nähere Informationen zu den Förderungen eines Fenstertausch erhalten Sie hier.
  • Montage eines außenliegenden Sonnenschutzes: Der Einbau eines elektrisch oder mechanisch betriebenen Sonnenschutzsystems in einem mehrstöckigen Wohnhaus (Gemeindebau, geförderter oder frei finanzierter Bau) mit mindestens 3 Wohneinheiten wird gefördert.
  • Badsanierungsförderungen: Sofern eine altersgerechte Adaptierung, der behinderten gerechte Umbau oder der erstmalige Einbau von Sanitärinstallationen im Eigenheim geplant sind, gibt es hierfür diverse Förderungen der Stadt Wien. Nähere Informationen zu Badsanierungsförderungen erhalten Sie hier.
  • Altersgerechter Umbau: Der barrierefreie Umbau von Wohnungen oder Häusern wird gefördert, um diese für Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation zugänglich und komfortabel zu gestalten.

Baumeister Brehm und sein Team stehen Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie dabei, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihre Sanierung zu finden und den Antragsprozess zu erleichtern.

Ihr richtiger Partner für Altbausanierungen

Hochwertig, Preiswert & aus Einer Hand

Auch wenn eine Altbausanierung erst einmal abschreckend wirkt, ist diese ganz leicht mit Baumeister Brehm und seinem Team als Partner an Ihrer Seite zu bewältigen. Das Ziel ist, Ihnen als Kunden bei Sanierungen – im speziellen bei Altbausanierungen – mit Rat und Tat, schnell, unkompliziert und mit qualitativ sinnvollen Lösungsansätzen auch im Interesse von Wirtschaftlichkeit und Kostenersparnis zur Verfügung zu stehen.

Wir sind…

  • Ihr kompetenter Ansprechpartner mit jahrelanger Erfahrung in der Altbausanierung und einem zugrundeliegenden abgeschlossenem Architekturstudium
  • Ihr Gesamtpaket und kümmern uns um die Planung, allfällige Baubewilligungen, die Ausschreibung inkl. mehrerer Angebotseinholung zum Preisvergleich, die Beauftragung, die Abwicklung bis hin zur Fertigstellung und der Abwicklung allfälliger Mängelbehebung
  • Ihr Überprüfer von vorliegenden Angeboten, um diese inhaltlich zu vergleichen, ungerechtfertigte Kosten zu hinterfragen und Ihnen auf einen Blick die wesentlichen Vor- und Nachteile aufzuweisen.
  • Ihr Vertreter Ihrer Interessen in den Gesprächen mit den Baufirmen und auf der Baustelle, sodass Sie sich Ihren Tätigkeiten widmen können
  • Ihr Puffer, sofern es zu Beschwerden seitens anderer Hausbewohner oder der Hausverwaltung kommt

Wir bieten Ihnen…

  • eine professionell, zuverlässig und termingerecht Altbausanierung nach Ihren Wünschen, beraten Sie offen und ehrlich zu Ihrem Vorhaben und weisen Ihnen mögliche Vor- und Nachteile auf
  • umfangreiches Wissen in den Bereichen Baurecht, Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht
  • verlässliche und preiswerte Firmen, die im Wettbewerb die höchste Qualität abliefern und den Zeitplan der Sanierung einhalten
  • praktikable und lösungsorientierte Ansätze im Falle unerwarteter Herausforderungen
  • unseren maximalen Zeitaufwand, sodass sich Ihr eigener Aufwand auf ein Minimum reduziert

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung