Planung der Wohnungssanierung
- Bestandsanalyse (technische und baurechtliche Analyse des Bestandes): Der erste Schritt bei der Planung einer Wohnungssanierung ist eine gründliche Bestandsaufnahme, bei der die Gegebenheiten der Immobilie analysiert werden.
- Abstimmen des Sanierungsumfangs mit dem Auftraggeber: Die individuellen Wünsche und Anforderungen des Auftraggebers werden besprochen und festgehalten.
Planerstellung: Aufbauend auf den Ergebnissen der Bestandsanalyse sowie den individuellen Wünschen und Anforderungen des Auftraggebers werden professionelle CAD-Pläne erstellt, die alle geplanten Maßnahmen enthalten. Zu den zentralen Bestandteilen der Planerstellung gehören u.a. ein Ausführungsplan, ein Elektroplan, und ein Möblierungsplan mit Küche und Badezimmer.
Sämtliche Planungen sind mit genauen Maßangaben zu versehen, um eine reibungslose und präzise Umsetzung sicherzustellen.
- Einholung der behördlichen Bewilligung: Es folgt eine Abklärung, ob die geplanten Umbaumaßnahmen bei der Behörde anzeigepflichtig sind. Sollten Umbauten geplant sein, die einer behördlichen Bewilligung bedürfen, wird von uns ein Einreichplan (Bauanzeige) für die Behörde erstellt. Zusätzlich übernehmen wir die Einholung sonstiger notwendiger Unterlagen (Bauansuchen, Statik) für die Erzielung der notwendigen behördlichen Genehmigungen.
Leistungsbeschreibung & Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Definition der Ausführung: Gemeinsam mit dem Auftraggeber werden die gewünschten Materialien Wand- und Bodenbeläge, Wandfarbe, Innentüren (Türzargen & -blätter), und vielem mehr definiert.
- Definition der Sanitärgegenstände und der Küche: Wir bieten Ihnen auch die Unterstützung bei der Auswahl der Sanitärgegenstände oder der passenden Küche an.
- Ausarbeitung einer detaillierten Leistungsbeschreibung: Die benötigten Maßnahmen der geplanten Sanierung werden in der Leistungsbeschreibung vollständig aufgelistet. Das einheitliche Leistungsbild führt zur besseren Vergleichbarkeit der anschließend eingeholten Angebote
Angebotseinholung von professionellen und preiswerten Baufirmen
Bevor die Baufirmen zur Angebotslegung eingeladen werden, sollten die Sanierungsmaßnahmen definiert sein und Pläne sowie eine detaillierte Leistungsbeschreibung vorliegen.
- Koordination und Organisation von Vor-Ort-Terminen zur Angebotseinholung (z.B. Rauchfangkehrer, Baufirma, Installateur, Elektriker, Küchenstudio etc.). Wir übernehmen die Erstbegehungen mit den Baufirmen und sind Ansprechpartner für Rückfragen bzgl. Des Leistungsumfangs.
- Einholung verbindlicher Angebote professioneller und preiswerter Baufirmen basierend auf dem Sanierungsplan und des Leistungsverzeichnisses
Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit zuverlässigen und professionellen Baufirmen für Wohnungssanierungen zusammen. Aufgrund der zahlreichen Wohnungssanierungen, die wir jedes Jahr durchführen, und den damit verbundenen Ausschreibungen wissen wir, dass diese Firmen sehr preiswert sind. Zudem stimmen die Bauqualität, die Bauzeit und die gesamte Bauabwicklung. Auch allfällige Mängelbehebungen laufen reibungslos ab.
Angebotsvergleich, Vereinbarung Auftragskonditionen und Vergabevorschlag
- Prüfung und Vergleich der Angebote:In einem ersten Schritt werden die Angebote unsererseits auf Vollständigkeit geprüft und preislich miteinander verglichen.
- Durchführung von Preisverhandlungen: Preisverhandlungen mit ausgewählten Baufirmen machen nur dann Sinn, wenn die Firmen genau die gleiche Leistung und Produkte angeboten haben. Ein Wettbewerb unter den Baufirmen ist sinnvoll. Je nach Auftragslage sind die Baufirmen bereit, größere oder kleinere Nachlässe zu geben.
- Preissicherheit und Preisgarantie: Bei uns wissen Sie vor der Beauftragung der Baufirmen mit welchen Gesamtkosten Sie für die Sanierung zu rechnen haben. Bei uns halten erfahrungsgemäß die Preise der Baufirmen bis zur mangelfreien Fertigstellung.
- Festlegung der Auftragsbedingungen: Neben der Preisverhandlung sind auch die Auftragsbedingungen genau festzulegen. Dazu zählen Baubeginn, Baudauer, Zahlungsbedingungen nach definierten Baufortschritten, Vereinbarung von Zusatzarbeiten, Abruf von optionalen Positionen und Vertragsstrafen (Pönale).