FAQs Immobilienberatung:
Was kostet eine Immobilienberatung?
Die Kosten einer Immobilienberatung hängen einerseits von der Qualifikation des Immobiliensachverständigen ab und anderseits vom Umfang der Beratung und damit zusammenhängend der Zeit, die der Sachverständige sich für Ihr Anliegen nimmt. Schildern Sie uns Ihr Anliegen, wir machen Ihnen ein Angebot.
Was ist der Unterschied zwischen einem Immobilienmakler und einem Immobilienberater?
Ein Immobilienmakler konzentriert sich in erster Linie auf die Vermittlung einer Immobilie. Sein Honorar erhält er nur dann, wenn der Verkauf oder die Vermietung erfolgreich abgeschlossen wird. Sein Interesse liegt daher vor allem darin, eine Transaktion zustande zu bringen.
Ein seriöser Immobilienberater hingegen bietet eine unabhängige Beratung an, die nicht an den Erfolg einer Vermittlung gebunden ist. Der Berater analysiert die Immobilie im Hinblick auf die geplante Nutzung, und zeigt dem Kunden sowohl Schwachstellen als auch Stärken der Immobilie auf. Da viele Kunden als Laien bestimmte Aspekte einer Immobilie nicht vollständig erfassen, hilft der Immobilienberater, eine fundierte Entscheidung auf Basis einer umfassenden Einschätzung zu treffen.
Während der Makler also vorrangig auf den Abschluss eines Deals ausgerichtet ist, steht beim Immobilienberater die neutrale und objektive Beratung im Vordergrund – unabhängig davon, ob es zu einer Vermittlung kommt oder nicht.
Wann ist eine Immobilienberatung sinnvoll?
Eine Immobilienberatung ist besonders empfehlenswert, wenn Sie über wenig oder kein spezifisches Fachwissen im Immobilienbereich verfügen. Insbesondere beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie kann eine unabhängige Beratung durch einen Experten helfen, wertrelevante Aspekte nicht zu übersehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Auch bei der Vermietung können ohne entsprechendes Fachwissen schwerwiegende Fehler entstehen – etwa eine ungewollt unbefristete Vermietung. Eine professionelle Beratung schützt Sie vor solchen Risiken und sorgt für rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen.
Immobilienconsulting Beispiele aus der Praxis:
-
geerbte Immobilie: Verkauf oder Vermietung?
Sie haben eine Immobilie geerbt und überlegen, ob Sie diese vermieten oder verkaufen sollen. Ich unterstütze Sie bei der Entscheidungsfindung und analysiere:
-
- Bei Vermietung: Modernisierungskosten, Mietzinsbeschränkungen, aktuelle Marktlage, langfristige Mieteinnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen.
-
- Bei Verkauf: Zustand der Immobilie, erzielbarer Kaufpreis, Immobilienertragssteuer und optimale Verkaufsstrategie.
-
Renovierungsbedürftige Immobilie modernisieren und vermieten?
Sie besitzen eine in die Jahre gekommene, renovierungsbedürftige Immobilie und möchten diese modernisieren, um sie anschließend zu vermieten. Als Immobilienberater klären wir für Sie folgende Fragen:
- Welche Renovierungsmaßnahmen sind für eine Vermietung sinnvoll, und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir analysieren, welche Modernisierungen notwendig sind, um die Immobilie attraktiv für Mieter zu machen, und erstellen eine realistische Kostenschätzung.
-
- Gibt es einen Mietmarkt für diese Immobilie, und welche Mieteinnahmen können Sie langfristig erwarten? Wir prüfen, ob die Immobilie in der aktuellen Lage und Ausstattung vermietbar ist und welches Mietniveau Sie realistisch erzielen können.
- Kann jemand die laufende Betreuung und den damit verbundenen Aufwand der Mieter übernehmen? Wir bieten Ihnen Lösungen für die Verwaltung und Betreuung der Immobilie an, sodass Sie sich um den Aufwand nicht selbst kümmern müssen.
-
Verkauf einer Immobilie und Kauf einer neuen Immobilie als Wertanlage
Sie besitzen eine hochwertige Immobilie und überlegen, diese zu verkaufen, um mit dem Erlös eine andere Immobilie als Wertanlage und Einkommensquelle zu erwerben. Ein kompetenter Immobilienberater unterstützt Sie dabei:
- Beim Verkauf Ihrer bestehenden Immobilie zum bestmöglichen Preis.
- Bei der Auswahl und dem Kauf einer geeigneten neuen Immobilie.
- Bei der laufenden Vermietung und Verwaltung der neuen Immobilie.
-
Diskrete Angebots- bzw. Kaufpreis-Überprüfung
Sie haben ein Kaufangebot für Ihre Immobilie erhalten (z. B. von Nachbarn oder Bekannten) und sind unsicher, ob das Angebot fair ist. Ein Immobilienberater prüft diskret:
- Ob der angebotene Preis marktgerecht ist.
- Welche Faktoren den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen.
- Ob es sinnvoller ist, das Angebot anzunehmen oder alternative Verkaufsoptionen zu prüfen.